Mit einem persönlichen Trauritual macht Ihr Eure Zeremonie zu einem unvergesslichen Moment – für Euch und Eure Gäste. Hier findet ihr 15 inspirierende Ideen, die mir besonders gut gefallen. Vielleicht ist ja etwas für Euch dabei. Oder wir kreieren gemeinsam etwas ganz anderes und neues. Ich bin dabei!
1 - Ringe am Band
Ein Seidenband oder eine Schnur wird von hinten nach vorne durch die Sitzreihen gegeben. Dann werden die Ringe auf das Band gefädelt und von Gast zu Gast weitergereicht, um still Wünsche an das Paar zu übermitteln. Am Ende übergibt der letzte Gast die Ringe dem Paar pünktlich zum Ringtausch.
2 - Sandzeremonie
Das Sand-Ritual ist eine spielerische Möglichkeit um die Verbindung eines Brautpaares darzustellen. Verschiedenfarbiger Sand wird aus einzelnen Vasen vom Hochzeitspaar in eine große gemeinsame Vase gefüllt. Besonders Kinder können hier sehr schön einbezogen werden. Die verschiedenen Farben des Sandes symbolisieren jeweils einen Partner - und die Kinder. So wie der unterschiedliche Sand ineinander fließt, so soll auch das Paar bzw. die Familie untrennbar miteinander verbunden sein.
3 - Steine beschriften
Flache Kiesel und wasserfeste Fineline Marker werden an die Gäste verteilt. Dann haben die Gäste die Möglichkeit ihre guten Wünsche für das Paar auf die Steinen zu schreiben. So wird jeder Anwesende in die Zeremonie einbezogen, ohne dass er direkt etwas sagen muss. Mit ein, zwei Worten kann so jeder Gast seine Wünsche dem Paar mit auf den Weg geben. Die Steine sind eine schöne Erinnerung. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Überlegt was zu euch und eurer Feier passt und achtet auf eine beschreibbare Oberfläche. Denkbar sind auch kleine Astscheiben oder Herzchen aus Holz, Perlmutt- oder Achatscheiben.
4 - Hochzeitskerze
Gemeinsam entzündet das Brautpaar eine personalisierte Kerze. Diese kann ein oder zwei Dochte haben. Alle Gästen haben ebenfalls eine Kerze an Ihren Plätzen. Das Licht der Familienkerzen wird nun an die Gäste weitergeben - alle Kerzen nach und nach entzündet. Diese Zeremonie ist in der Abenddämmerung und Nachts besonders schön.
5 - Herzpuzzle
Eine schöne Möglichkeit die Gäste in die Zeremonie mit einzubinden, ist ein Herzpuzzle. Es beginnt mit dem Verteilen der Puzzleteile auf den Stühlen. Während der Zeremonie bekommen die Gäste Gelegenheit ihr Puzzleteil zu beschriften. Beim Sektempfang im Anschluss oder während des gesamten Hochzeitstages setzen die Gäste das Puzzle zusammen. Die einzelnen Teile mit ihren ganz unterschiedlichen Botschaften fügen sich am Ende zu einem großen Ganzen. Das fertige Puzzle ist eine schöne Erinnerung an die Zeremonie und all die Menschen, die diesen Tag mit Ihnen verbracht haben.
6 - Ein Bäumchen pflanzen
Ist eines der schönsten Rituale, das ich kenne. Zu dem hat jeder Baum eine ganz bestimmte symbolische Bedeutung. Olivenbäume stehen zum Beispiel für die lebenslange Treue. Auch die Eltern kann man hierbei wunderschön integrieren. Beide Mütter brachten bei dieser Zeremonie je einen kleinen Eimer mit Erde aus dem heimischen Graten mit zur Trauung. Diese wurden den Kindern bei der Trauung übergeben und anschließend vom Paar in den Blumentopf um das Bäumchen geschüttet. Das Bäumchen wurde anschließend von den beiden mit einer Gießkanne, auf der groß "Liebe" stand, kräftig angegossen. "Let Love grow!"
7 - Grundstein legen
Das Brautpaar formt Ihre Handabdrücke in eine Lehmplatte. Hier machen auch Kinder besonders gerne mit. Nach dem Trocknen kann die Platte auf dem eigenen Grundstück verbaut oder dekorativ platziert werden. Man kann auch den Familiennamen, das Hochzeitsdatum oder die Initialen hineindrücken. Es muss auch nicht unbedingt ein Grundstein sein. Es gibt verschiedene Gips- oder Modellier-Sets im Bastelshop.
8 - Handfasting
Handfasting, ist ursprünglich ein schottischer Brauch und ein wunderschönes Trauritual. Es steht für die Verbundenheit von Mann und Frau. Jeweils eine Hand der Ehepartner werden mit einem Band - oder auch mehreren - miteinander verknüpft. Die lange Tradition weist viele verschiedene Beispiele des Rituals auf. Auch hier gilt: Es gibt keine vorgefertigten Abläufe. Das Ritual könnt ihr flexibel euren Wünschen anpassen. Die Trauzeugen und nahe Familienangehörige (bei kleinen Gesellschaften auch gerne alle Gäste) können im Anschluss aktiv einbezogen werden und jeder knotet ein Stück Band oder Seil mit guten Wünschen hinzu.
9 - Geschenk für die Kinder
Vielleicht nicht unbedingt ein Ritual, aber in jedem Fall eine berührende Geste ist es Kinder mit in die Trauung einzubeziehen. So kann nach dem Ringwechsel beispielsweise eine Kette, ein Armband, ein Ring oder etwas anderes überreicht werden. So wird der Zusammenhalt nicht nur als Ehepaar, sondern auch als Familie symbolisiert. Gerade bei Patchwork-Familien ist diese Geste und Symbolik besonders schön.
10 - Trau(m)fänger
So wie Makramee liegen auch Traumfänger wieder voll im Trend und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit überschaubarem Materialaufwand und relativ zügig sind hier individuelle Stücke schnell selbst hergestellt und lassen sich gut in eine Freie Trauzeremonie einbinden. Es empfiehlt sich den Anfang bereits vorab zu fixieren, um dann gemeinsam das Netz zu Ende zu spinnen und einen persönlichen Gegenstand in der Mitte zu befestigen.
11 - Schutzkreis
Um das Paar wird ein Kreis aus Kräutern und Blumen gestreut, wobei jedes Kraut und jede Blume für einen besonderen Wunsch steht. Der Trauredner kann beim Streuen die Bedeutung vorlesen. Mein Tipp: In den Kreis integrierte Teelichter sorgen für eine schöne Stimmung und können von den Gästen entzündet werden.
12 - Besensprung
Der Besensprung ist ein Trauritual mit langer Geschichte. So fand es bereits in keltischen Zeremonien Verwendung und symbolisiert perfekt das gemeinsame Meistern von Hindernissen. Leider ist das Ritual in der heutigen Zeit nicht mehr sehr verbreitet. Trotzdem verdient es zu Recht seinen Platz unter den fantasievollen Originalen. Ein Reisigbesen wird mit bunten Bändern geschmückt und von den Gästen mit Symbolen & Wünschen behangen. Beim Auszug liegt der Besen auf dem Boden und wird von den Trauzeugen etwas angehoben. Dann muss das Paar muß gemeinsam darüber springen.
13 - Feuerschale
Gemeinsam entzündet das Brautpaar ein Feuer in einer Feuerschale. Diese kann mit aromatisch riechendem Holz und Kräutern bestückt sein. Das Brautpaar wirft zur Verstärkung seine beiden Eheverprechen in die Flammen. Auch die Gäste können ihre Wünsche für das Brautpaar auf einen Zettel schreiben und diese in das Feuer werfen. Der Rauch des Feuers und das Knistern sorgt für eine emotionale Stimmung und mystische Atmosphäre.
14 - Gewürzmischung
Ihr kocht gerne? Dann bietet es sich an eine eigene Gewürzmischung herzustellen. Jeder gibt ein Gewürz in einen Mörser, feierlich werden diese miteinander vermengt. Auch Kinder lassen sich sehr gut integrieren. Die Gäste bekommen später jeweils ein bereits im Vorfeld vorbereitetes Döschen oder Reagenzglas mit Korken auf ihren Platz gelegt. "Liebe geht durch den Magen" trifft hier einmal mehr zu.
15 - Wünschebaum
Ein Bäumchen wird vorbereitet und Papieranhänger und Stifte für die Gäste bereitgestellt. Jeder Gast beschriftet nun seinen Anhänger mit einem Wunsch für das Brautpaar und hängt ihn während oder nach der Zeremonie an das Bäumchen.